Celenus Klinikum Sachsenhof Schwimmbad
Klinik | Ausstattung

Unsere Ausstattung: Das Beste für Ihre Gesundheit

Das Celenus Fachklinikum Sachsenhof besitzt eine moderne und komfortable Ausstattung, die es uns erlaubt, Sie auf medizinisch höchstem Standard zu versorgen und für Ihr Wohlergehen während Ihres Aufenthalts bei uns rundum Sorge zu tragen.

  • Die Zimmer

    Das Celenus Fachklinikum Sachsenhof verfügt über 175 Einzelzimmer und 75 Doppelzimmer (für Ehepaare und Begleitpersonen), die alle mit separatem Bad mit Dusche und WC ausgestattet sind. Des Weiteren verfügen alle Zimmer über TV und Telefon. Alle Zimmer für die Anschlussheilbehandlung sind behindertengerecht eingerichtet. Fast alle Zimmer haben einen Balkon, von dem man einen Blick auf das historische König Albert Theater oder den angrenzenden Kurpark hat.

    Unsere Betten (100 x 200cm) sind überwiegend Pflegebetten, welche elektrisch (höhen-)verstellbar sind. Auf Anfrage stellen wir Ihnen auch Betten in Überlänge zur Verfügung.

  • Der Aufenthaltsraum

    Ein heller, freundlicher und großzügiger Raum mit Sitzgelegenheiten, großem Flachbildschirm und weitläufigem Balkon laden zum entspannten Verweilen und einem Plausch mit anderen Patienten und Gästen unserer Klinik ein.

  • Die Rezeption

    Unsere Mitarbeiterinnen an der Rezeption sind Ansprechpartner für viele Fragen. Dort erhalten Sie zahlreiche nützliche Informationen.

    Im Eingangsbereich an unserer Rezeption befindet sich ein Computer mit Internet-Zugang und kostenfreiem WLAN. 

  • Sportliche Aktivitäten

    Sportliche Aktivitäten in Maßen – und den individuellen Fähigkeiten angepasst – sind gesundheitsfördernd. Gemeinsam mit unseren Bewegungstherapeuten finden Sie sicherlich die passende sportliche Betätigung für sich.

    In den hellen Gymnastikräumen unserer Klinik macht die Bewegung doppelt Spaß. Die regelmäßige körperliche Betätigung stärkt die Muskulatur und den Kreislauf. Je nach Verordnung finden hier Einzel- oder Gruppentherapien statt.

  • Das Schwimmbad und die Sauna

    Das helle Schwimmbad mit 250 m² Wasserfläche wird zur Therapie genutzt (Wassergymnastik, Aqua-Fitness, therapeutisches Schwimmen) und steht auch in der Freizeit zur Verfügung. Die Wassertiefe beträgt 1,30 m, die Wassertemperatur liegt bei 29 °C. Eine Sauna mit Ruhe- und Entspannungsbereich ist an das Schwimmbad angegliedert.

  • Die Cafeteria

    Unsere Cafeteria lädt zum Verweilen bei Kaffee und Kuchen ein. Neben unseren Kaffeespezialitäten bieten wir Ihnen auch ein umfangreiches Getränkeangebot, einen großen Flachbildschirm, die Getränke- und Snackautomaten sowie das kostenfreie WLAN von 14.00 bis 22.00 Uhr an.

    Durch die zentrale Lage im Haus, direkt neben dem Speisesaal gelegen, können Sie unsere Cafeteria problemlos erreichen.

  • Der Speisesaal

    Unser großer und elegant ausgestatteter Speisesaal befindet sich zentral im Haus, gleich neben der Cafeteria. Dort wird Ihnen das Wahlmenü serviert und Sie können sich an den abwechslungsreichen Frühstücks- und Abendbuffets bedienen. Unser Küchen- und Serviceteam freut sich, Sie mit selbst gekochten und frisch zubereiteten Speisen verwöhnen zu dürfen. Sollten Sie unter Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Allergien leiden, informieren Sie bitte unser Personal und wir werden dies berücksichtigen.

  • Die Lehrküche

    Die Ernährung hat einen ganz wesentlichen Einfluss auf die Gesundheit. In unserer Lehrküche können die Patienten die Zubereitung zumeist vollwertiger Gerichte unter fachkundiger Anleitung selbst probieren. Es steht eine moderne Lehrküchen-Einheit mit vier Kochfeldern zur Verfügung.

  • Der Kiosk

    Der im Haus befindliche Kiosk gibt Ihnen die Möglichkeit, Dinge des täglichen Bedarfs und Geschenke zu erwerben, ohne das Haus verlassen zu müssen.

    Öffnungszeiten: Mo: 7.30 – 11.00 Uhr; Di – Fr:. 7.30 – 11.30 Uhr

  • Die Nasstherapie/Bäderabteilung

    Hier erwarten Sie im Rahmen Ihres Therapieprogramms unser Glas-Therapiebecken, der Kneippbereich, die Haslauer Liegen für Mooranwendungen, die Hydrojetliegen und die Zellenbäder.

  • Zusätzliche Ausstattung


Die diagnostische Ausstattung

Nachdem wir in ausführlichen Gesprächen Ihre Krankheitsgeschichte gemeinsam mit Ihnen reflektiert haben, überprüfen wir Ihre Eingangsdiagnosen und vervollständigen diese. Dazu steht uns eine moderne diagnostische Ausstattung zur Verfügung. Die umfassende Diagnostik ist eine wichtige Voraussetzung für die Erstellung Ihres ganzheitlichen Therapieplans.

Teile des diagnostischen Prozesses sind:

  • allgemeine und speziell auf das Krankheitsbild ausgerichtete körperliche Untersuchungen
  • laborchemische Untersuchungen, u.a. Blutuntersuchungen, Verlaufskontrollen von Entzündungsparametern, Quick- und INR-Werte, laborchemische Osteoporosediagnostik
  • EKG, Fahrradergometrie, Echokardiografie, Langzeit-EKG und Blutdruck-Monitoring
  • Lungenfunktionsdiagnostik
  • Farbdoppler-Echografie
  • Dopplersonografie, Farbduplexsonografie